Zum Inhalt springen

Mehrwert mit Links schaffen

  • von

Mit geringem Aufwand kann in Print und Online durch sinnvollen Einsatz von Hyperlinks ein echter Nutzen für Leser geschaffen werden.

„Wir brauchen im Informationsüberangebot des Internets mehr denn je Lotsen“, forderte im Sommer 2010 der Kommunikationswissenschaftler Stephan Russ-Mohl in einem Beitrag in Der Standard. Der Professor, der in Lugano das Europäische Journalisten-Observatorium (EJO) leitet, fordert von Journalisten und Verlagen, dass sie „uns tagtäglich neu davon zu überzeugen, dass ihre Berichterstattung, ihre Navigation durch den Info-Dschungel und ihr Service für uns unverzichtbar und ‚wertvoll‘ sind“. Russ-Mohls Forderungen sind freilich nicht neu, aber es schadet nicht, wenn sie dann und wiederholt werden und dereinst vielleicht sogar mehr Gehör finden. Denn allein wenn man den Umgang mit Hyperlinks bei deutschen Zeitungen betrachtet, besteht auch nach rund 15 Jahren journalistischer Aktivitäten im Netz noch Nachholbedarf.

Ein Negativbeispiel ist die Fränkische Landeszeitung (FLZ) aus Ansbach. Das Blatt, das aktuell (IVW 4/2010) auf eine verkaufte Auflage von 46.775 kommt, ist redaktionell im Netz überhaupt nicht vertreten. In der gedruckten Ausgabe ist es den Redakteuren nur in Ausnahmefällen erlaubt, Hinweise auf WWW- oder E-Mail-Adressen zu geben. Die praktisch Internet-freie Zeitung ist nicht nur für die Leser ärgerlich, sondern auch für andere Akteure, wie etwa die Ansbacher Volkshochschule, auf deren Website (mit Online-Anmeldemöglichkeit) nicht verwiesen werden darf. Warum die Zeitung so agiert, mag Chefredakteur Peter M. Szymanowski nicht erklären. „Zu internen Vorgängen“ nehme er nicht öffentlich Stellung, lässt er in einer – mit einer so genannten Angstklausel versehenen – E-Mail aus dem Sekretariat der FLZ-Geschäftsleitung ausrichten.

Die FLZ ist zwar eine unrühmliche Ausnahme, ein Blick in aktuelle Online- und Print-Ausgaben deutscher Zeitungen zeigt jedoch, dass die Möglichkeiten, Hinweise auf externe oder interne Seiten im Netz zu geben, immer noch nicht optimal ausgenutzt werden. „Verlinken Sie interessante Zusatzinformationen, intern und extern“, rät Peter Schink, Journalist und Gründer der Berliner Beratungsagentur Mediati: „Links sollte ein Redakteur dort setzen, wo sie für Leser einen Mehrwert bieten. Außerdem können Links zur Transparenz der journalistischen Leistung beitragen.“

Wie vielseitig Journalisten mit Links umgehen, lässt sich am besten anhand der Berichterstattung von Spiegel Online zur Loveparade-Katastrophe betrachten. Dabei bieten die Redakteure sowohl positive wie negative Beispiele: Die vorhandenen Texte zum Thema sind übersichtlich angeordnet und sprachlich zumeist eindeutig verlinkt. Innerhalb der Fließtexte werden nur die wichtigsten Texte verlinkt, so das der Lesefluß kaum gestört wird. Auf Verweise zu archivierten Beiträgen wird großer Wert gelegt – neben den Nutzern „freuen“ sich auch Suchmaschinen über so einen Seitenaufbau. Externe Links verweisen auf Dokumente, die wegen ihrer Authenzität für die Nutzer interessant sein könnten.

Hierbei gibt es allerdings Mängel, die auch bei anderen Websites immer wieder auftauchen: „Erklärung des Duisburger OBs“ – hier fehlt eine Datumsangabe; „Protokoll des Kulturausschusses vom 19.12.2009“ – hier fehlt noch der Hinweis auf die Stadt Duisburg, außerdem führt der Link nur auf eine Übersichtsseite der Stadt Duisburg, hier müsste ein direkter Link auf das entsprechende Dokument erfolgen, sonst muss der Nutzer selber weiter suchen. Es ist von Fall zu Fall natürlich immer wieder zu entscheiden, ob man nun unbedingt einen Link auf solche Dokumente setzt. „Zu viele Links führen eher zu Informationsüberreizung“, sagt Peter Schink.

Auch ethische Fragen spielen dabei eine Rolle. Soll man seine Nutzer etwa auf heikle Youtube-Videos zu einer Katastrophe hinweisen? Frank Schmiechen, stellvertretender Chefredakteur Welt-Gruppe, sagt: „Ein Redakteur muss in der Lage sein, selbstständig zu entscheiden, auf welche Angebote er verlinkt und auf welche eher nicht.“ Ein entsprechendes Regelwerk dazu gäbe es in seiner Redaktion nicht. Schink weist darauf hin, dass „fast alle Inhalte von den Lesern auch per Suchmaschinen gefunden werden können. Letztlich muss das jeder mit seinem Gewissen ausmachen. Aber so, wie manche Fotos nicht veröffentlicht werden sollten, sollten vielleicht auch manche Links nicht gesetzt werden.“

In Schmiechens Blatt, der Welt Kompakt, finden sich so viele Links wie in keiner anderen Tageszeitung: Ob die Twitter-Adressen von Redakteuren, Hinweise auf die eigenen Facebook- und Twitter-Angebote, sprechende URLs (welt.de/wacken), verkürzte Links auf externe Angebote oder so genannte QR-Codes für internetfähige Handys. „Wir versuchen, Welt Kompakt so intensiv wie möglich mit dem Internet zu verknüpfen“, sagt Schmiechen. Über andere Zeitungen wundere es sich manchmal: „Wie zögerlich, ja fast ängstlich und defensiv die mit dem Thema Internet umgehen“. So viele Seiten wie möglich mit Links, kann und sollte natürlich nicht das Maß der Dinge sein, aber dann und wann einen passenden, Mehrwert versprechenden Verweis auf eigene oder fremde Websites, wissen die zunehmend Internet-affinen und -interessierten Leser sicherlich zu schätzen. Auch die deutliche optische Hervorhebung von Linkverweisen wie etwa in der Augsburger Allgemeinen oder dem Kölner Stadt-Anzeiger wirkt auf den Leser angenehm.

Nutzerfreundlich

Gerade auf Kleinigkeiten sollte man beim Publizieren von Internet-Adressen etwa in der Print-Ausgabe Wert legen. So sollte man möglichst nur kurze, leicht übertragbare Adressen abdrucken. Hierzu ein Beispiel aus der Süddeutschen Zeitung vom 8./9. August 2010 dort wird unter „Hochwasser-Infos“ folgende Adresse genannt: www.wettergefahren.de/app/ws/index.jsp Mit einem so genannten URL-Verkürzer, wie etwa unter tinyurl.com, hätte man diese Adresse in wenigen Sekunden bequem umbenennen können: tinyurl.com/wettergefahren. Statt 38 Zeichen enthält die URL nun nur noch 26 Zeichen, wobei kaum noch Tippfehler passieren können. Wenn die Wunschadresse schon vergeben ist, müsste man sich allerdings mit der vorgebenen Buchstabenkombination des Verkürzungsdienstes behelfen: tinyurl.com/34n8d27 – die Gefahr, hier eine Zahl oder Buchstaben falsch abzutippen wächst.

Einen besseren Lösungsweg geht die Rhein-Zeitung. Die Koblenzer richteten sich im Sommer einen eigenen Verkürzungdienst ein – so wird aus einer 124 Zeichen langen URL, die automatisch generierte Adresse: ku-rz.de/ds. Sofern noch vorhanden lassen sich auch spezielle Adresse von Hand konfigurieren: ku-rz.de/jacqueline. Solche handlichen URLs lassen sich hervorragend bei Twitter und in der Zeitung verwenden. „Wir haben den Dienst eingeführt, um nicht Gefahr zu laufen, dass ein kommerzieller Verkürzer irgendwann einmal seinen Betrieb einstellt oder teures Geld für seine Dienstleistung verlangt“, erklärt der damalige (die Recherche für diesen Artikel erfolgte im August 2010) Online-Chef Jochen Magnus und ergänzt: „Natürlich treten wir viel lieber unter unserem eigenen guten Namen auf, dem unsere Leser vielleicht auch mehr vertrauen, als einem tinyurl oder ähnlichem. Hinter unseren Kurz-URLs verbirgt sich niemals eine Mogelpackung.“ Das Einrichten der bequemen ku-rz-Adresse sei nicht aufwändig gewesen, berichtet Magnus, er habe das Open Source-Angebot Yourls (Your Own URL Shortener, yourls.org) dafür verwendet. Ebenfalls mit verkürzten Adressen arbeiten etwa die Ruhr Nachrichten (siehe etwa bei Twitter) und DerWesten.

Transparenz durch Quellen-Links
Bei der Rhein-Zeitung fällt außerdem auf, dass hier und da bei Artikeln Originaldokumente, die für den Kontext relevant sind, zum Download angeboten werden. So finden sich etwa beim Artikel „IHK-Affäre: Prüfbericht leuchtet das System Podzun aus“ ein von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als „streng geheim“ klassifizierter Bericht über eine Sonderunteruntersuchung bei der IHK Koblenz (zum Teil sind Worte – wohl von der Redaktion – in diesem 38-seitigen PDF-Dokument geschwärzt worden) und eine Stellungnahme einer Betroffenen zu gegen sie und ihren Ehemann erhobenen Vorwürfen (das als PDF gekennzeichnete Dokument ist allerdings eine Microsoft-Word-Datei). Zu bemängeln ist hier allerdings, dass bei diesem Artikel nicht die ganze, archiviert vorhandene Vorgeschichte verlinkt wird.

Zu viel des Guten
Dass Texte durch zu viel Hyperlinks regelrecht verhunzt werden können, ist derzeit beim Online-Angebot der Süddeutschen Zeitung, Sueddeutsche.de zu beobachten. Dort werden seit dem Frühjahr 2010 automatisch Links innerhalb von Texten generiert. So finden sich in einem Kommentar von Heribert Prantl mit dem Titel „Roland Koch, der Unvollendete“ acht interne Links, die den Leser nicht nur wegen ihrer Anzahl eher irritieren. Der Link zum Namen Koch führt zu allen möglichen Artikeln, in denen eben dieses Wort vorkommt – der Leser landet dann mitunter bei einem Fernsehkoch. Der Klick auf den Link kann also zu Überraschungen führen – für die Nutzer eines Informationsangebotes erscheint das nicht zielführend. Rainer Kerl, Technischer Leiter bei Sueddeutsche.de, räumt ein, dass diese maschinelle Verschlagwortung noch „nicht perfekt“ sei. Primär sei sie ein „Service für die Nutzer“, freilich spiele auch der strukturierte Seitenaufbau etwa für Suchmaschinen wie Google eine Rolle: „Wenn wir beispielsweise in einem Ressort nur zehn Artikel angeteast haben und sich im Archiv jedoch 5.000 Artikel befinden, können diese durch intelligente Verschlagwortung doch für Google interessant sein“.

Bei anderen Angeboten scheint die automatische Verlinkung zumindest ansatzweise besser zu funktionieren. So setzt etwa die Münchner Abendzeitung auf ihrem Online-Angebot (www.abendzeitung.de) seit Juli eine Empfehlungs-Lösung des Berliner Unternehmens Plista GmbH ein. Zentrale Begriffe eines Textes werden dabei automatisch zu Links umgewandelt, die der Nutzer per Mouse over anschauen kann. Zusätzlich werden dabei laut Plista „Werbeformate, die sich an den Leseinteressen der Nutzer orientieren“ eingeblendet. „Online-Publisher können ihren Traffic durch empfohlene weiterführende Artikel um 5 bis 20 Prozent steigern und ihre Leserschaft somit länger binden“, verspricht Plista-Geschäftsführer Dominik Matyka. Zumindest ist die Trefferquote mit relevanten Links bei Abendzeitung.de höher als bei Sueddeutsche.de, aber es gibt trotzdem immer wieder Aussetzer – Links, die den Nutzer praktisch ins Nirvana führen.  Mittlerweile nutzen zahlreiche Online-Angebote die Plista-Lösung. Eine zwiespältige Lösung, aber der Zugewinn an Traffic und die erhöhte Nutzungsdauer dürften wohl die Nachteile bei der Nutzerfreundlichkeit der Angebote überwiegen. Qualitativ guter Online-Journalismus, der seinen Nutzern konsequent echten, journalistischen Mehrwert bieten will, sieht meines Erachtens anders aus.

Dieser Beitrag erschien in ähnlicher Form in der Ausgabe Nr. 10 des Magazins drehscheibe.

Thomas Mrazek

Mit geringem Aufwand kann in Print und Online durch sinnvollen Einsatz von Hyperlinks ein echter Nutzen für Leser geschaffen werden.

Wir brauchen im Informationsüberangebot des Internets mehr denn je Lotsen“, forderte im Sommer 2010 der Kommunikationswissenschaftler Stephan Russ-Mohl in einem Beitrag in Der Standard. Der Professor, der in Lugano das Europäische Journalisten-Observatorium leitet, fordert von Journalisten und Verlagen, dass sie „uns tagtäglich neu davon zu überzeugen, dass ihre Berichterstattung, ihre Navigation durch den Info-Dschungel und ihr Service für uns unverzichtbar und ‚wertvoll‘ sind“. Russ-Mohls Forderungen sind freilich nicht neu, aber es schadet nicht, wenn sie dann und wiederholt werden und dereinst vielleicht sogar mehr Gehör finden. Denn allein wenn man den Umgang mit Hyperlinks bei deutschen Zeitungen betrachtet, besteht auch nach rund 15 Jahren journalistischer Aktivitäten im Netz noch Nachholbedarf.

Ein Negativbeispiel ist die Fränkische Landeszeitung (FLZ) aus Ansbach. Das Blatt, das aktuell auf ein verkaufte Auflage von 47.000 kommt, ist redaktionell im Netz überhaupt nicht vertreten. In der gedruckten Ausgabe ist es den Redakteuren nur in Ausnahmefällen erlaubt, Hinweise auf WWW- oder E-Mail-Adressen zu geben. Die praktisch Internet-freie Zeitung ist nicht nur für die Leser ärgerlich, sondern auch für andere Akteure, wie etwa die Ansbacher Volkshochschule, auf deren Website (mit Online-Anmeldemöglichkeit) nicht verwiesen werden darf. Warum die Zeitung so agiert, mag Chefredakteur Peter M. Szymanowski nicht erklären. „Zu internen Vorgängen“ nehme er nicht öffentlich Stellung, lässt er in einer – mit einer so genannten Angstklausel versehenen – E-Mail aus dem Sekretariat der FLZ-Geschäftsleitung ausrichten.

Die FLZ ist zwar eine unrühmliche Ausnahme, ein Blick in aktuelle Online- und Print-Ausgaben deutscher Zeitungen zeigt jedoch, dass die Möglichkeiten, Hinweise auf externe oder interne Seiten im Netz zu geben immer noch nicht optimal ausgenutzt werden. „Verlinken Sie interessante Zusatzinformationen, intern und extern“, rät Peter Schink, Journalist und Gründer der Berliner Beratungsagentur Mediati: „Links sollte ein Redakteur dort setzen, wo sie für Leser einen Mehrwert bieten. Außerdem können Links zur Transparenz der journalistischen Leistung beitragen.“

Wie vielseitig Journalisten mit Links umgehen, lässt sich am besten anhand der Berichterstattung von Spiegel Online zur Katastrophe bei der Loveparade betrachten (tinyurl.com/spon-lopa). Dabei bieten die Redakteure sowohl positive wie negative Beispiele: Die vorhandenen Texte zum Thema sind übersichtlich angeordnet und sprachlich zumeist eindeutig verlinkt. Innerhalb der Fließtexte werden nur die wichtigsten Texte verlinkt, so das der Lesefluß kaum gestört wird. Auf Verweise zu archivierten wird großer Wert gelegt – neben den Nutzern „freuen“ sich auch Suchmaschinen über so einen Seitenaufbau. Externe Links verweisen auf Dokumente, die wegen ihrer Authenzität für die Nutzer interessant sein könnten. Hierbei gibt es allerdings Mängel, die auch bei anderen Websites immer wieder auftauchen: „Erklärung des Duisburger OBs“ – hier fehlt eine Datumsangabe; „Protokoll des Kulturausschusses vom 19.12.2009“ – hier fehlt noch der Hinweis auf die Stadt Duisburg, außerdem führt der Link nur auf eine Übersichtsseite der Stadt Duisburg (tinyurl.com/protokoll-duisburg), hier müsste ein so genannter Deep Link auf das entsprechende Dokument erfolgen, sonst muss der Nutzer selber weiter suchen. Es ist von Fall zu Fall natürlich immer wieder zu entscheiden, ob man nun unbedingt einen Link auf solche Dokumente setzt. „Zu viele Links führen eher zu Informationsüberreizung“, sagt Peter Schink. Auch ethische Fragen spielen dabei eine Rolle. Soll man seine Nutzer etwa auf heikle Youtube-Videos zu einer Katastrophe hinweisen? Frank Schmiechen, stellvertretender Chefredakteur Welt-Gruppe, sagt: „Ein Redakteur muss in der Lage sein, selbstständig zu entscheiden, auf welche Angebote er verlinkt ud auf welche eher nicht.“ Ein entsprechendes Regelwerk dazu gäbe es in seiner Redaktion nicht. Schink weist darauf hin, dass „fast alle Inhalte von den Lesern auch per Suchmaschinen gefunden werden können. Letztlich muss das jeder mit seinem Gewissen ausmachen. Aber so, wie manche Fotos nicht veröffentlicht werden sollten, sollten vielleicht auch manche Links nicht gesetzt werden.“

In Schmiechens Blatt, der Welt Kompakt, finden sich so viele Links wie in keiner anderen Tageszeitung: Ob die Twitter-Adressen von Redakteuren, Hinweise auf die eigenen Facebook- und Twitter-Angebote, sprechende URLs (welt.de/wacken), verkürzte Links auf externe Angebote oder so genannte QR-Codes für internetfähige Handys. „Wir versuchen, Welt Kompakt so intensiv wie möglich mit dem Internet zu verknüpfen“, sagt Schmiechen. Über andere Zeitungen wundere es sich manchmal: „Wie zögerlich, ja fast ängstlich und defensiv die mit dem Thema Internet umgehen“. So viele Seiten wie möglich mit Links, kann und sollte natürlich nicht das Maß der Dinge sein, aber dann und wann einen passenden, Mehrwert versprechenden Verweis auf eigene oder fremde Websites, wissen die zunehmend Internet-affinen und -interessierten Leser sicherlich zu schätzen. Auch die deutliche optische Hervorhebung von Linkverweisen wie etwa in der Augsburger Allgemeinen oder dem Kölner Stadt-Anzeiger wirkt auf den Leser angenehm.

Nutzerfreundlich

Gerade auf Kleinigkeiten sollte man beim Publizieren von Internet-Adressen etwa in der Print-Ausgabe Wert legen. So sollte man möglichst nur kurze, leicht übertragbare Adressen abdrucken. Hierzu ein Beispiel aus der Süddeutschen Zeitung vom 8./9. August 2010 dort wird unter „Hochwasser-Infos“ folgende Adresse genannt: www.wettergefahren.de/app/ws/index.jsp Mit einem so genannten URL-Verkürzer, wie etwa unter tinyurl.com, hätte man diese Adresse in wenigen Sekunden bequem umbenennen können: tinyurl.com/wettergefahren. Statt 38 Zeichen enthält die URL nun nur noch 26 Zeichen, wobei kaum noch Tippfehler passieren können. Wenn die Wunschadresse schon vergeben ist, müsste man sich allerdings mit der vorgebenen Buchstabenkombination des Verkürzungsdienstes behelfen: tinyurl.com/34n8d27 – die Gefahr, hier eine Zahl oder Buchstaben falsch abzutippen wächst.

Einen besseren Lösungsweg geht die Rhein-Zeitung. Die Koblenzer richteten sich im Sommer einen eigenen Verkürzungdienst ein – so wird aus einer 124 Zeichen langen URL, die automatisch generierte Adresse: ku-rz.de/ds. Sofern noch vorhanden lassen sich auch spezielle Adresse von Hand konfigurieren: ku-rz.de/jacqueline. Solche handlichen URLs lassen sich hervorragend bei Twitter und in der Zeitung verwenden. „Wir haben den Dienst eingeführt, um nicht Gefahr zu laufen, dass ein kommerzieller Verkürzer irgendwann einmal seinen Betrieb einstellt oder teures Geld für seine Dienstleistung verlangt“, erklärt Online-Chef Jochen Magnus und ergänzt: „Natürlich treten wir viel lieber unter unserem eigenen guten Namen auf, dem unsere Leser vielleicht auch mehr vertrauen, als einem tinyurl oder ähnlichem. Hinter unseren Kurz-URLs verbirgt sich niemals eine Mogelpackung.“ Das Einrichten der bequemen ku-rz-Adresse sei nicht aufwändig gewesen, berichtet Magnus, er habe das Open Source-Angebot Yourls (Your Own URL Shortener, yourls.org) dafür verwendet. Ebenfalls mit verkürzten Adressen arbeiten etwa die Ruhr Nachrichten und DerWesten.

Bei der Rhein-Zeitung fällt außerdem auf, dass hier und da bei Artikeln Originaldokumente, die für den Kontext relevant sind, zum Download angeboten werden. So finden sich etwa beim Artikel „IHK-Affäre: Prüfbericht leuchtet das System Podzun aus“ ein von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft als „streng geheim“ klassifizierter Bericht über eine Sonderunteruntersuchung bei der IHK Koblenz (zum Teil sind Worte – wohl von der Redaktion – in diesem 38-seitigen PDF-Dokument geschwärzt worden) und eine Stellungnahme einer Betroffenen zu gegen sie und ihren Ehemann erhobenen Vorwürfen (das als PDF gekennzeichnete Dokument ist allerdings eine Microsoft-Word-Datei). Schade, dass bei diesem Artikel nicht die ganze, archiviert vorhandene Vorgeschichte verlinkt wird.

Zu viel des Guten

Dass Texte durch zu viel Hyperlinks regelrecht verhunzt werden können, ist derzeit beim Online-Angebot der Süddeutschen Zeitung, Sueddeutsche.de zu beobachten. Dort werden seit dem Frühjahr automatisch Links innerhalb von Texten generiert. So finden sich in einem Kommentar von Heribert Prantl mit dem Titel „Roland Koch, der Unvollendete“ (tinyurl.com/koch-sz) acht interne Links, die den Leser nicht nur wegen ihrer Anzahl eher irritieren. Der Link zum Namen Koch führt zu allen möglichen Artikeln, in denen eben dieses Wort vorkommt – der Leser landet dann mitunter bei einem Fernsehkoch. Der Klick auf den Link kann also zu Überraschungen führen – für die Nutzer eines Informationsangebotes erscheint das nicht zielführend. Rainer Kerl, Technischer Leiter bei Sueddeutsche.de, räumt ein, dass diese maschinelle Verschlagwortung noch „nicht perfekt“ sei. Primär sei sie ein „Service für die Nutzer“, freilich spiele auch der strukturierte Seitenaufbau etwa für Suchmaschinen wie Google eine Rolle: „Wenn wir beispielsweise in einem Ressort nur zehn Artikel angeteast haben und sich im Archiv jedoch 5.000 Artikel befinden, können diese durch intelligente Verschlagwortung doch für Google interessant sein“.

Bei anderen Angeboten scheint die automatische Verlinkung zumindest ansatzweise besser zu funktionieren. So setzt etwa die Münchner Abendzeitung auf ihrem Online-Angebot (www.abendzeitung.de) seit Juli eine Empfehlungs-Lösung des Berliner Unternehmens Plista GmbH ein. Zentrale Begriffe eines Textes werden dabei automatisch zu Links umgewandelt, die der Nutzer per Mouse over anschauen kann. Zusätzlich werden dabei laut Plista „Werbeformate, die sich an den Leseinteressen der Nutzer orientieren“ eingeblendet. „Online-Publisher können ihren Traffic durch empfohlene weiterführende Artikel um 5 bis 20 Prozent steigern und ihre Leserschaft somit länger binden“, verspricht Plista-Geschäftsführer Dominik Matyka. Zumindest ist die Trefferquote mit relevanten Links bei Abendzeitung.de höher als bei Sueddeutsche.de, aber es gibt trotzdem immer wieder Aussetzer – Links, die den Nutzer praktisch ins Nirvana führen. Mittlerweile nutzen zahlreiche Online-Angebote die Plista-Lösung. Eine zwiespältige Lösung, aber der Zugewinn an Traffic und die erhöhte Nutzungsdauer dürften wohl die Nachteile bei der Nutzerfreundlichkeit der Angebote überwiegen. Qualitativ guter Online-Journalismus, der seinen Nutzern konsequent echten, journalistischen Mehrwert bieten will, sieht meines Erachtens anders aus.