Ich habe lange auf diesen Moment hingefiebert, endlich kann ich Vollzug melden: Mein Buch „Digitaler Journalismus. Ein Handbuch für Recherche, Produktion und Vermarktung“ gibt es nun auch als E-Book.
Digitaler Journalismus gibt’s jetzt auch als E-Book! weiterlesenDer Digitale-Journalismus-Newsletter meldet sich zurück!
Das Coronavirus hat auch meinen Arbeitsalltag ziemlich durcheinander gebracht und zu einer Pause beim Newsletter geführt. Aber jetzt normalisiert sich das Leben wieder – und deswegen gibt es auch wieder neue Ausgaben meines Digitaler-Journalismus-Newsletters (DJN). In dieser Ausgabe geht es unter anderem um den neuen Digital News Report, nützliche OSINT-Tools und ein Tool zur Twitter-Account-Analyse.
Der Digitale-Journalismus-Newsletter meldet sich zurück! weiterlesenJournalismus&Netz im Mai: Trump contra Twitter, Nannen-Preis für Rezo, Media Pioneer feiert Meinungen
Der US-Präsident regt sich über Faktenchecks seiner Aussagen auf, ein Nannen-Preis für YouTuber Rezo entfacht Diskussionen, ob das Journalismus ist und Gabor Steingarts Startup Media Pioneer singt ein Loblied auf Meinungen – auch auf unbequeme.
Journalismus&Netz im Mai: Trump contra Twitter, Nannen-Preis für Rezo, Media Pioneer feiert Meinungen weiterlesenJournalismus&Netz im April: Neues Verification Handbook, Corona-Podcasts, irreführende Überschriften
Nicht nur Facebook, Twitter und YouTube verstärken ihren Kampf gegen Corona-Fake-News, Medien sind gefragt wie selten zuvor, vor allem Podcasts boomen. Und „Der Westen“ arbeitet mit irreführenden Überschriften.
Journalismus&Netz im April: Neues Verification Handbook, Corona-Podcasts, irreführende Überschriften weiterlesenJournalismus&Netz im März 2020: Corona-Sonderausgabe
Fake-News-Welle, Hochzeit für den Datenjournalismus, hohe Einschaltquoten für Medien: Nur drei Beispiele, wie das Coronavirus auch die Medienlandschaft dominiert hat.
Journalismus&Netz im März 2020: Corona-Sonderausgabe weiterlesenJournalismus&Netz im Februar: Assange vor Gericht, Leistungsschutzrecht reloaded, Journalismus auf TikTok
Im Februar sorgte der Prozess gegen Julian Assange für Aufsehen, die Verleger wollen maximal drei Wörter lizenzfrei zulassen, das Netzwerk Medienethik traf sich zur Jahrestagung und ein Erfahrungsbericht zu Journalismus auf TikTok und Instagram. Londoner Gericht verhandelt über Auslieferung von Assange an die USA
Journalismus&Netz im Januar: Spiegel-Fusion, Hass gegen Journalisten, Reuters Trend Report
Im Januar gab es einige Relaunches, prominente Journalisten wehren sich gegen Hate Speech, die New York Times gewinnt eine Million Digital-Abonnenten und prominente Journalisten geben ihre Zukunftsprognosen ab.
Journalismus&Netz im Januar: Spiegel-Fusion, Hass gegen Journalisten, Reuters Trend Report weiterlesenJournalismus&Netz im Dezember: Medienstaatsvertrag, Oma die Umweltsau, Narrative der Desinformation
Warum es höchste Zeit für einen Medienstaatsvertrag wird, warum der WDR bei der Reaktion auf das „Oma, die alte Umweltsau“-Video keine gute Figur abgab und welche Mechanismen hinter vier prominenten Desinformationskampagnen stecken.
Journalismus&Netz im Dezember: Medienstaatsvertrag, Oma die Umweltsau, Narrative der Desinformation weiterlesenDa ist das Ding: „Digitaler Journalismus“ ist erschienen!
Was (sehr) lange währt, wird endlich gut: Mein Lehrbuch „Digitaler Journalismus. Ein Handbuch für Recherche, Produktion und Vermarktung“ ist beim Midas-Verlag erschienen.
Da ist das Ding: „Digitaler Journalismus“ ist erschienen! weiterlesenWozu braucht es eine freie Presse? Die Schüler des EMG wissen Bescheid
Zwei Mal 90 Minuten, rund 100 Schüler und viele kluge Fragen, die zeigen, wie differenziert sich die Q11 des Ernst-Mach-Gymnasiums (EMG) Haar mit den Arbeitsbedingungen von Journalisten auseinandersetzt. Mein Rückblick zum Tag der Pressefreiheit am EMG.