Autor
- Als Freier Journalist schreibe ich darüber, wie die Digitalisierung das journalistische Berufsbild verändert: neue Darstellungsformen, neue Recherchetechniken, neue Tools und Programme, neue Form des Dialogs mit den Lesern. Zum Beispiel auf Torial, bei fachjournalist.de, oder im Upload-Magazin. Auf Torial präsentiere ich eine Auswahl meiner Arbeitsproben.
- Bei piqd.de gebe ich im Kanal Medien&Gesellschaft kommentierte Linkempfehlungen.
- Darüber hinaus veröffentliche ich auch Artikel in der gedruckten Fachpresse: für das Medium-Magazin (und die zugehörige Journalisten-Werkstatt), sowie in Fachbüchern wie dem Jahrbuch für Journalisten, Innovation in den Medien oder Journalismus in der digitalen Moderne.
- Bei BR24 schreibe ich für das Fact-Checking-Format Faktenfuchs und für das Ressort Netzwelt
- 2019 ist mein Lehrbuch „Digitaler Journalismus. Ein Handbuch für Recherche, Produktion und Vermarktung“ im Midas-Verlag erschienen. Seit 2020 ist es auch als E-Book erhältlich.
Trainer
Hier eine Auswahl meiner bisherigen Dozentenaufträge:
- Akademie der Bayerischen Presse: seit 2003 Seminare zu Schreiben fürs Web (Titel und Teaser für verschiedene Kanäle) und wie man Social Media als Journalist nutzt.
- Bayerischer Journalistenverband: Webinare zu Datenjournalismus, Produktivitätstools und Verifikation von Online-Inhalten
- Journalistenakademie der Friedrich-Ebert-Stiftung: Seminare und Webinare zu multimedialem Storytelling, Produktivitätstools, Datenjournalismus und Verifikation von Online-Inhalten
- Deutsche Journalistenschule: Digitale Themenkonzeption, erste Schritte im Datenjournalismus
- Deutsche Welle Akademie: Schreiben fürs Web im Rahmen der Volontärsausbildung.
- Mediencampus Bayern: Workshop „Einführung in den Datenjournalismus“ auf den Crossmedia-Tagungen in Nürnberg und Bamberg
- Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation München: mehrere Semester Lehrauftrag für Content Management Systeme
- Akademie Berufliche Bildung der deutschen Zeitungsverlage (ABZV): Einführung in den Datenjournalismus und crossmediales Publizieren
- School of Audio Engineering (SAE) München: Journalistische Grundlagen, Themenfindung und Recherche, Nachricht und Bericht
- Zu den Themen Online-Texten, multimediales Storytelling, Online-Recherche und Social-Media-Nutzung gebe ich seit mehreren Jahren Inhouse-Schulungen. Zu meinen Kunden zählen unter anderem: GIZ, Mittelbayerische Zeitung, Rheinische Post, WAZ, Rhein Zeitung, Heilbronner Stimme, Motorpresse Stuttgart, Badische Neueste Nachrichten, Computerbild, Ippen Digital, Allianz Deutschland, Lebensversicherung von 1871, MAN, Arbeiterkammer Oberösterreich, Verbraucherzentrale Bayern.
Berater
- Ich habe Einrichtungen wie die Deutsche Journalistenschule, das Münchner Straßenmagazin BISS oder die Universität Tübingen beim Relaunch ihrer Websites beraten.
- Mehrmals habe ich Volontäre bei der Konzeption von Online-Projekten beraten, zum Beispiel bei der Heilbronner Stimme.